Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht, am 9. Mai wurde die Kapitulationsurkunde in Berlin-Karlshorst unterzeichnet. Damit war der 2. Weltkrieg zu Ende und damit auch die Schrecken und Gräuel, die ein Krieg auslöst. Darüber berichten vier Kinder, die den Krieg hautnah erlebt haben. Eike Mewes und Siegfried Fiedler erzählen ihre eigene Geschichte und lesen mit Ute Kulpe zwei weitere Erinnerungen von überlebenden Kindern.
Über die politischen Konsequenzen und Schlussfolgerungen, die aus den Kriegsfolgen gezogen wurden, berichtet Norbert Kampe. Sie brachten uns 80 Jahre Frieden, der nun allerdings gefährdet scheint. Die Veranstaltung soll auch eine Mahnung sein, den Frieden zu erhalten.
Musikalische Begleitung: Constanze Riedel, Violine und Inna Schiller, Klavier
Über die politischen Konsequenzen und Schlussfolgerungen, die aus den Kriegsfolgen gezogen wurden, berichtet Norbert Kampe. Sie brachten uns 80 Jahre Frieden, der nun allerdings gefährdet scheint. Die Veranstaltung soll auch eine Mahnung sein, den Frieden zu erhalten.
Musikalische Begleitung: Constanze Riedel, Violine und Inna Schiller, Klavier