Beelitz, 05.03.2025
10 Jahre an der Spitze des Tourismusverbands Fläming – Geschäftsführer Daniel Sebastian Menzel blickt auf prägende Jahre zurück
Ein Jahrzehnt voller Veränderung, Fortschritt und innovativer Ideen: Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fläming, blickt in diesem Jahr auf zehn Jahre Tourismusentwicklung zurück. In diesen zehn Jahren konnten er und sein Team entscheidende Prozesse für die Region und deren touristische Landschaft auf den Weg bringen und mitgestalten. In dieser Zeit ist es gelungen, die Reiseregion Fläming sowohl bei Gästen aus ganz Deutschland als lohnenswertes Reiseziel sichtbar zu machen, als auch den Fläming als Marke im Deutschlandtourismus zu etablieren.
Die Entwicklung einer Region – Vom ersten Tag die Zukunft im Blick
Als Daniel Sebastian Menzel 2015 die Leitung des Tourismusverbands Fläming übernahm, startete er mit einer Analyse vorhandener Potenziale, die den Startschuss für einen modernen Markenbildungsprozess gab. Ziel war es, ein klares Profil und eine unverwechselbare Identität zu schaffen. 2016 ging die neue Marke „Der Fläming“ an den Start. Aus dem bis dahin genutzten Symbol der Sonnenblume wurde der Fläminger Löwe. Er steht für die Werte Mut, Tapferkeit und Pioniergeist – Eigenschaften, die die Menschen der Region auszeichnen. Das ungewöhnliche, fast historisch anmutende Logo, welches einem Wappen gleicht, spiegelt genau diese Werte wider. Die bewusst klassisch gestaltete Bildmarke schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Die Ähre im Maul des Löwen symbolisiert die Naturverbundenheit und die Wertschöpfung regionaler Produkte im ländlichen Raum.
„Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein – die Region hat ihren eigenen Charakter und unvergleichliche Potenziale, die es zu zeigen gilt“, so Menzel über die Philosophie hinter der Markenentwicklung, die bewusst gemeinsam mit den touristischen Akteuren gestaltet wurde. Der Fläming habe sich als Kreativregion mit starkem Gemeinschaftsgefühl, Offenheit und innovativen Angeboten etabliert, die sich stets weiterentwickelt und neue Impulse aufnimmt.