• Geschaeftsstelle Tourismusverband Flaeming,
            
        
                Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Tourismusverband Fläming e.V. Geschaeftsstelle Tourismusverband Flaeming, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Tourismusverband Fläming e.V.

Seit 10 Jahren Tourismus im Zeichen des Fläminger Löwen

Beelitz, 05.03.2025

10 Jahre an der Spitze des Tourismusverbands Fläming – Geschäftsführer Daniel Sebastian Menzel blickt auf prägende Jahre zurück

Ein Jahrzehnt voller Veränderung, Fortschritt und innovativer Ideen: Daniel Sebastian Menzel, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fläming, blickt in diesem Jahr auf zehn Jahre Tourismusentwicklung zurück. In diesen zehn Jahren konnten er und sein Team entscheidende Prozesse für die Region und deren touristische Landschaft auf den Weg bringen und mitgestalten. In dieser Zeit ist es gelungen, die Reiseregion Fläming sowohl bei Gästen aus ganz Deutschland als lohnenswertes Reiseziel sichtbar zu machen, als auch den Fläming als Marke im Deutschlandtourismus zu etablieren.

Die Entwicklung einer Region – Vom ersten Tag die Zukunft im Blick

Als Daniel Sebastian Menzel 2015 die Leitung des Tourismusverbands Fläming übernahm, startete er mit einer Analyse vorhandener Potenziale, die den Startschuss für einen modernen Markenbildungsprozess gab. Ziel war es, ein klares Profil und eine unverwechselbare Identität zu schaffen. 2016 ging die neue Marke „Der Fläming“ an den Start. Aus dem bis dahin genutzten Symbol der Sonnenblume wurde der Fläminger Löwe. Er steht für die Werte Mut, Tapferkeit und Pioniergeist – Eigenschaften, die die Menschen der Region auszeichnen. Das ungewöhnliche, fast historisch anmutende Logo, welches einem Wappen gleicht, spiegelt genau diese Werte wider. Die bewusst klassisch gestaltete Bildmarke schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne. Die Ähre im Maul des Löwen symbolisiert die Naturverbundenheit und die Wertschöpfung regionaler Produkte im ländlichen Raum.

„Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein – die Region hat ihren eigenen Charakter und unvergleichliche Potenziale, die es zu zeigen gilt“, so Menzel über die Philosophie hinter der Markenentwicklung, die bewusst gemeinsam mit den touristischen Akteuren gestaltet wurde. Der Fläming habe sich als Kreativregion mit starkem Gemeinschaftsgefühl, Offenheit und innovativen Angeboten etabliert, die sich stets weiterentwickelt und neue Impulse aufnimmt.

weiterlesen einklappen
Daniel Sebastian Menzel vor der Geschäftsstelle vom Tourismusverband Fläming e.V., Foto: Stefan Specht/Tourismusverband Fläming e.V.

Meilensteine und Erfolge: Vom ersten Insta-Walk bis zur Arbeitgebermarke

Der Erfolg der Reiseregion Fläming lässt sich auch anhand der vielen zukunftsweisenden Projekte und Auszeichnungen der letzten Jahre ablesen. Besonders hervorzuheben sind der erste Instagram-Account einer Reiseregion in Brandenburg, der 2015 ins Leben gerufen wurde, sowie die zahlreichen kreativen Formate, die den Tourismus in der Region revolutionierten. 2016 fand der erste Insta-Walk Brandenburgs in den Beelitz-Heilstätten statt, 2017 folgte das erste Bloggercamp im Land Brandenburg sowie der Beginn des Crowdfunding-Wettbewerbs, der die Region als Kreativstandort positionierte und mit dem der Tourismusverband Fläming als Preisträger des Deutschen Tourismuspreises 2018 ausgezeichnet wurde

„Der Fläming hat sich zu einer Region entwickelt, die mehr bietet als nur Natur. Hier gibt es eine dynamische, kreative Gemeinschaft, die bereit ist, Neues zu wagen“, erklärt Menzel. Diese Veränderungen wurden durch die enge Vernetzung der touristischen Akteure und die Zusammenarbeit mit der kommunalen Ebene ermöglicht, was zu einer stärkeren Identifikation mit der Region geführt hat.

Krisen als Chancen nutzen: Mut und Tapferkeit in schwierigen Zeiten

Die letzten Jahre stellten die Region und den Tourismusverband vor besondere Herausforderungen. Die Corona-Pandemie hat den Tourismussektor hart getroffen, doch auch hier zeigte sich die Kreativität und Flexibilität des Verbandes. Um das Tagungs- und Veranstaltungsgeschäft anzukurbeln, wurde das Projekt MICE Fläminger Art initiiert, welches 2022 zum Landessieger des MarketingAwards vom Ostdeutschen Sparkassenverband gekürt wurde. Gleichzeitig setzte Menzel auf eine reichweitenstarke Kampagne mit den „Fläminger Löwen“, eine Porträtreihe von Menschen aus der Region, die in schwierigen Zeiten den Kopf nicht in den Sand stecken und zu kreativen Lösungen beitragen.

„Die Region hat gezeigt, dass sie aus Krisen lernen und gestärkt hervorgehen kann. Mut und Tapferkeit gehören zu den Grundwerten des Fläming – und das spiegelt sich in den Menschen wider, die hier leben und arbeiten“, so Menzel. Auch die Arbeitgebermarke „Die Verwirklicher“ zeigt, dass Daniel Sebastian Menzel und sein Team sich den Herausforderungen der Zeit stellen und Aufgaben angehen, die so mit einem Tourismusverband nicht sofort verknüpft sind.

Ausblick: Auf Kurs für die Zukunft

Der Blick auf die nächsten fünf Jahre ist für Daniel Sebastian Menzel von einem klaren Ziel geprägt: Der Tourismusverband Fläming soll sich noch stärker mit den Kommunen vor Ort und den Einheimischen vernetzen. Er möchte das Bewusstsein für den Tourismus als wichtigen Faktor für Lebensqualität und Wirtschaftskraft weiter fördern. „Es ist entscheidend, dass die Einheimischen verstehen, dass auch sie Gäste sind. Tourismus ist mehr als nur Wirtschaft – er ist ein verbindendes Element, das Menschen und Branchen miteinander ins Gespräch bringt und die Lebensqualität verbessert“, so Menzel.

In den kommenden Jahren sollen Initiativen wie die Arbeitgebermarke „Die Verwirklicher“ weiter ausgebaut werden, um die Region als attraktiven Standort für Arbeitskräfte und kreative Köpfe zu etablieren.

Fazit: Eine Region mit Zukunft

Der Tourismusverband Fläming steht heute besser da als je zuvor – dank der engagierten Arbeit des Geschäftsstellenteams unter Leitung von Daniel Sebastian Menzel. Mit einer klaren Markenidentität, einer aktiven Vernetzung und einer kreativen Herangehensweise an Herausforderungen hat sich die Region zu einem bedeutenden Akteur im Tourismusland Brandenburg entwickelt.

weiterlesen einklappen
(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.