Naturpark-Rundwanderweg 42 zur Millionenbrücke

Wandertouren
Länge: 7 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Diese kleine Runde führt von der imposanten Mittelalterburg Rabenstein durch die schöne Fläminglandschaft zum Naturschutzgebiet Klein Marzehns mit seinem alten Eichen- und Buchenbestand. Waldbestände am Wanderweg wurden übrigens als „Urwald von morgen“ von forstlicher Nutzung befreit. Tierliebhaber kommen mit etwas Glück auf ihre Kosten, denn die Wälder sind voller Dam- und Rehwild, das auch bei Tage leicht zu beobachten ist. Ein interessantes Zwischenziel der Wanderung ist die imposante Millionenbrücke an der Bundesautobahn 9. Ob eine Millionen Steine verbaut wurden oder der Bau eine Million Reichsmark gekostet hat, ist nicht überliefert... Neben die historische Brücke wurde mit dem sechsspurigen Ausbau der Autobahn ein Betonbau ergänzt.
aufklappeneinklappen
  • Start ist an der Burg Rabenstein, Foto: Bansen-Wittig
  • Blick vom Burgturm, Foto: Bansen-Wittig
  • Gittertor an der Burg Rabenstein, Foto: Bansen-Wittig
  • Wanderrast auf dem "Großen Brachwitz", Foto: Bansen-Wittig
  • Wanderwegweiser, Foto: Bansen-Wittig
  • Landschaftsblick, Foto: Bansen-Wittig
  • "Steinkunst" am Waldrand, Foto: Bansen-Wittig
  • Unter der Millionenbrücke, Foto: Bansen-Wittig
  • Gutes Pilzrevier im Herbst, Foto: Bansen-Wittig
  • Zukunftswald an der Millionenbrücke, Foto: Bansen-Wittig
  • Im Zukunftswald dürfen die Bäume alt werden, Foto: Bansen-Wittig
  • Wandern durch den Zukunftswald, Foto: Bansen-Wittig
  • Wanderung zur Millionenbrücke, Foto: Bansen-Wittig
Sie können die Wanderung auch am Naturparkzentrum starten und auf dem Naturerlebnispfad zur Burg Rabenstein laufen. Dann verlängert sich die Tour um etwa 2,5 Kilometer, ist dank Burgenlinie (Bus 572) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Der Wanderweg ist durchgängig ausgeschildert und in regelmäßigen Abständen mit Sitzmöbeln ausgestattet.
aufklappeneinklappen
 
Diese kleine Runde führt von der imposanten Mittelalterburg Rabenstein durch die schöne Fläminglandschaft zum Naturschutzgebiet Klein Marzehns mit seinem alten Eichen- und Buchenbestand. Waldbestände am Wanderweg wurden übrigens als „Urwald von morgen“ von forstlicher Nutzung befreit. Tierliebhaber kommen mit etwas Glück auf ihre Kosten, denn die Wälder sind voller Dam- und Rehwild, das auch bei Tage leicht zu beobachten ist. Ein interessantes Zwischenziel der Wanderung ist die imposante Millionenbrücke an der Bundesautobahn 9. Ob eine Millionen Steine verbaut wurden oder der Bau eine Million Reichsmark gekostet hat, ist nicht überliefert... Neben die historische Brücke wurde mit dem sechsspurigen Ausbau der Autobahn ein Betonbau ergänzt.
aufklappeneinklappen
  • Start ist an der Burg Rabenstein, Foto: Bansen-Wittig
  • Blick vom Burgturm, Foto: Bansen-Wittig
  • Gittertor an der Burg Rabenstein, Foto: Bansen-Wittig
  • Wanderrast auf dem "Großen Brachwitz", Foto: Bansen-Wittig
  • Wanderwegweiser, Foto: Bansen-Wittig
  • Landschaftsblick, Foto: Bansen-Wittig
  • "Steinkunst" am Waldrand, Foto: Bansen-Wittig
  • Unter der Millionenbrücke, Foto: Bansen-Wittig
  • Gutes Pilzrevier im Herbst, Foto: Bansen-Wittig
  • Zukunftswald an der Millionenbrücke, Foto: Bansen-Wittig
  • Im Zukunftswald dürfen die Bäume alt werden, Foto: Bansen-Wittig
  • Wandern durch den Zukunftswald, Foto: Bansen-Wittig
Sie können die Wanderung auch am Naturparkzentrum starten und auf dem Naturerlebnispfad zur Burg Rabenstein laufen. Dann verlängert sich die Tour um etwa 2,5 Kilometer, ist dank Burgenlinie (Bus 572) mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Der Wanderweg ist durchgängig ausgeschildert und in regelmäßigen Abständen mit Sitzmöbeln ausgestattet.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zur Burg 49

14823 Rabenstein/Fläming

Wetter Heute, 4. 2.

-3 -1
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    -2 4
  • Donnerstag
    -0 5

Prospekte

Der Fläming

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 4. 2.

-3 -1
Ein paar Wolken

  • Mittwoch
    -2 4
  • Donnerstag
    -0 5

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 033204 6287-0 Wir sind telefonisch für Sie da: Mo-Fr 9-17 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseregion-flaeming.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.