• Friedensstadt Glau, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jedrzej Marzecki
    Zeitenwandel und weite Aussichten

Glau Zeitenwandel, Brause vom Fass und weite Aussichten

Der Blankensee und das Wildgehege Glauer Tal sind Trebbins bekannteste Ausflugsziele. Doch auch Glau, ein Trebbiner Ortsteil im steten Wandel, verdient Aufmerksamkeit. Dort, wo heute Biergartenkultur Menschen zusammenbringt, genoss schon Theodor Fontane Ausblicke auf seinen Wanderungen.

Bewegte Geschichte in der Stadt des Friedens

Zu Glau gehören der alte Dorfkern sowie die Friedensstadt Weißenberg. Sie wurde nach dem Gründer der Johannischen Kirche benannt, der hier ab 1920 eine Privatsiedlung mit Schule im Bauhausstil, Altersheim, Heilinstitut, Landwirtschaft und Kirche errichtete.

Die Geschichte Glaus ist unverkennbar, Architektur und Fassaden sowie kurze Texte auf orangefarbenen Infotafeln erzählen während eines einstündigen Rundgangs von vier Epochen. Der expressionistische Baustil steht für das neue Zusammenleben in der Friedensstadt der Gründungs.ra. Die Baracke am Ortsrand erinnert hingegen an düstere Zeiten als die Nationalsozialisten die Johannische Kirche 1935 verboten und deren Vermögen beschlagnahmten. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Glau Garnisonstadt der Sowjetarmee und Sperrzone. Von der Besatzungszeit zeugen Bauten mit graublauem Außenputz. Erst 1994 ging die Friedensstadt wieder in den Besitz der Johannischen Kirche über. Seitdem wurde vieles in Eigenregie restauriert und wiederbelebt. Gemeinschaft steht an oberster Stelle. Hier gibt es keine Gartenzäune und rund um die Ladenzeile im Ortszentrum kommen Gäste und Einheimische zusammen.

Ladenzeile in Glau Ladenzeile in Glau, Foto: Catharina Weisser

Gastfreundschaft und Genuss

Die vielen Eindrücke auf dem Rundweg machen hungrig. Von April bis Oktober lockt der Bio-Biergarten im Herzen der Friedensstadt mit seinem leckeren Angebot. Hier gibt es noch echte Fassbrause, gute Burger und Pommes. Die schattigen Plätze unter Linden sind am Wochenende das Ziel vieler, die zu Fuß oder mit dem Rad anreisen. Nach dem leckeren Mittagessen lohnt sich ein rund 20-minütiger Verdauungsspaziergang auf den Fuchsberg. Hier warten am Gipfelkreuz schönste Aussichten und auf dem Rückweg noch Schweine, Esel und Gänse in der Tier- und Pflanzenwarte.

Ort: Blankensee

Noch mehr erleben

  • Leckere Mitbringsel bei "Was schmeckt" und "Reformkauf Friedensstadt" mitnehmen
  • Ortsführungen nach vorheriger Anfrage bei Herrn Pommerening (Tel. 033731-70798154)
  • NaturParkZentrum Glauer Tal entdecken
  • Blankensee entdecken, mit Bauernmuseum, Park und Bohlensteg am See
Ort: Blankensee

Unser Tipp

Auf Erkundungstour in und um Trebbin