• Kunstwerk Ku(h)ieren bei Wiesenburg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Catharina Weisser
    Kunstwandern im Fläming

    Im Naturpark Hoher Fläming werden Wanderlustige seit dem Jahr 2007 von Kunstwerken am Wegesrand begleitet, die allesamt einen schönen, mal raumgreifenden, mal feinsinnigen Bezug zur sie umgebenden Natur herstellen.

    Im Naturpark Hoher Fläming werden Wanderlustige seit dem Jahr 2007 von Kunstwerken am Wegesrand begleitet, die allesamt einen schönen, mal raumgreifenden, mal feinsinnigen Bezug zur sie umgebenden Natur herstellen.

Kunstwerke inmitten in malerischer Natur

Der Hohe Fläming bringt so ziemlich alles mit, was Wanderer jeder Fitnessklasse wünschen: eine malerische Landschaft, alte Laubbaumalleen, Hecken voller Wildobst, wogende Kornfelder und historische Sichtachsen auf Schlosstürme und Burgen. Im Naturpark Hoher Fläming werden Wanderlustige seit dem Jahr 2007 von Kunstwerken am Wegesrand begleitet, die allesamt einen schönen, mal raumgreifenden, mal feinsinnigen Bezug zur sie umgebenden Natur herstellen. Natur und Kultur treffen hier nicht einfach aufeinander, sondern ergeben im Verbund einen tollen Rahmen für alle, die sich – ganz ohne Eintritt und draußen – an witziger, tiefsinniger, toller Kunst erbauen wollen. Genießen Sie also einen Museumsbesuch, der Sie zwar mehr herausfordert als das Schlendern durch die Nationalgalerie, der aber neben Kunstgenuss und Wissenszuwachs auch frische Luft und Bewegung mit sich bringt.

Erster Tourvorschlag (2 Tage, eine Übernachtung)

Nord- und Südroute des Kunstwanderwegs verbinden die Bahnhöfe Bad Belzig und Wiesenburg/Mark. Die Hinstrecke auf der Südroute führt Sie von Bad Belzig über 16 Kilometer bis zur ersten Übernachtungsstation – das Cottage im Fläming, wo Sie sich in überaus romantischem Ambiente Ihrer Erschöpfung hingeben dürfen. Nach erholsamer Nacht geht es am nächsten Tag über die Nordroute zurück nach Bad Belzig.

Kunstwerk Unter Kiefern auf dem Kunstwanderweg Kunstwerk Unter Kiefern auf dem Kunstwanderweg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jedrzej Marzecki

Zweite Tourvariante (3 bis 4 Tage, 2 bis 3 Übernachtungen)

Wenn Sie sich etwas mehr Zeit nehmen können und wollen, schlagen wir Ihnen vor, Ihre Tour in Schmerwitz zu starten – wer erst am Nachmittag oder frühen Abend anreist, kann hier gleich die erste Übernachtung einplanen. Am nächsten Tag führt Sie eine Rundwanderung auf der Westroute über den Hagelberg, Borne und Wiesenburg zurück nach Schmerwitz. Wenn Sie das geschafft haben, können Sie Ihren Kalorienspeicher gleich wieder auffüllen. Das geht besonders köstlich im Töpfercafé auf dem Gutshof Schmerwitz. Dort können Sie sich außerdem mit frischem Gemüse, Kräutern und Blumen, sowie beim Werkstattverkauf der Töpferei Königsblau mit schönster Keramik eindecken. Welche Tour auch immer Sie sich aussuchen: Wenn Sie als Großfamilie oder in der Gruppe unterwegs sind, bietet sich das unweit des Kunstwanderweges gelegene Familienhotel Brandtsheide in Jeserig an. Wer an Selbstverpflegung nicht denken und sich lieber gleich an den (fürstlich) gedeckten Tisch setzen will, ist hier bestens aufgehoben.

Tourenbeschreibung, GPS-Track und Informationen

Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn

Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg
(37 km)

Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Rabenstein/Fläming OT Raben | Fläming
Mehr erfahren!
Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Kunstwerk Steinschlange auf dem Kunstwanderweg

Nord, Süd, Ost, West – Alle 4 Routenvarianten Nord, Süd, Ost, West – Alle 4 Routenvarianten

Für den Kunstwanderweg gibt es 4 verschiedene Routenoptionen zwischen 17 und 23 Kilometern. Wiederkommen lohnt sich!
Für den Kunstwanderweg gibt es 4 verschiedene Routenoptionen zwischen 17 und 23 Kilometern. Wiederkommen lohnt sich!
Für den Kunstwanderweg gibt es 4 verschiedene Routenoptionen zwischen 17 und 23 Kilometern. Wiederkommen lohnt sich!
Für den Kunstwanderweg gibt es 4 verschiedene Routenoptionen zwischen 17 und 23 Kilometern. Wiederkommen lohnt sich!
Mehr erfahren!
Kunstwerk Steinschlange auf dem Kunstwanderweg, Foto: Tourismusverband Fläming e.V./Jedrzej Marzecki
Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn

Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg Internationaler Kunstwanderweg
(37 km)

Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Der Kunstwanderweg verbindet die Stadt Bad Belzig mit dem Ort Wiesenburg und verknüpft gleichzeitig das Erlebnis sehenswerter Kunstobjekte…
Rabenstein/Fläming OT Raben | Fläming
Mehr erfahren!
Internationaler Kunstwanderweg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn

Unterkünfte und Gastronomie am Kunstwanderweg